Während die UG-ÖEL im Einsatz war, wurde die Feuerwehr Parkstetten gegen 14:43 Uhr zu einer Dieselspur vom Kreisverkehr Parkstetten in Richtung „Reibersdorfer Kreuzung“ zur Unterstützung der Reibersdorfer Kameraden alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die Verunreinigung nur geringfügig war. Bereits gegen 15:30 Uhr konnte Einsatzende gemeldet werden.
Am Freitagmorgen wurde die FF Parkstetten um 05:54 Uhr zu einem Einsatz auf der BAB A3 alarmiert. Das Alarmstichwort lautete THL 3 – Verkehrsunfall mit PKW, Person eingeklemmt.
Die Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Regensburg, kurz vor dem Parkplatz Wellerbach.
Bei der ersten Lagemeldung stellte sich heraus, dass der PKW auf dem Dach im seitlichen Grünstreifen lag. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet, sodass wir gegen 06:40 Uhr wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Parkstetten um 6:33 Uhr auf die Staatsstraße 2125 zu einem Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person alarmiert.
Vor Ort übernahmen wir das Binden auslaufender Betriebsstoffe, die Verkehrslenkung sowie das Entfernen von Fahrzeugteilen von der Fahrbahn.
Gegen 7:40 Uhr war der Einsatz beendet und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Parkstetten um 21:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B20 zwischen den Anschlussstellen Straubing und der BAB A3 alarmiert. Einsatzstichwort: THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW.
Vor Ort verschaffte sich der Einsatzleiter zunächst einen Überblick über die Lage. Es stellte sich heraus, dass ein Pkw aufgrund einer Panne liegengeblieben war. Ein nachfolgendes Fahrzeug erkannte das Hindernis zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf.