Abnahme des Abschlussmoduls der Modularen Truppausbildung
Am Freitag, den 17.10.2025, fanden sich 14 Kameradinnen und Kameraden am Gerätehaus der Feuerwehr Parkstetten ein. Für sie stand an diesem Herbstnachmittag eine besondere Prüfung an. Die Abnahme des Abschlussmoduls der „Modularen Truppausbildung“. Diese Qualifikation befähigt unsere Feuerwehrkräfte, selbstständig Entscheidungen zu treffen sowie Gefahren im Einsatz zu erkennen und richtig einzuschätzen. Sie bildet das grundlegende Rüstzeug, um an überörtlichen Lehrgängen und Lehrgängen an staatlichen Feuerwehrschulen teilzunehmen.
Pünktlich um 16:30 Uhr wurden die Teilnehmer von den Schiedsrichtern Klaus Kerscher, Rupert Gietl, Michael Kohlhofer, unseren Kommandanten Stefan Ternes und Matthias Köppl sowie unserem 1. Bürgermeister Martin Panten begrüßt.
Anschließend begann die Prüfung. Das erste Szenario stellte einen angenommenen Flächenbrand mit starkem Funkenflug dar, der drohte, auf angrenzende Gebäude überzugreifen. Zwei Gruppen bauten einen Löschangriff auf, um das Feuer zu bekämpfen und mit einer Riegelstellung die benachbarten Gebäude zu schützen. Die Prüflinge konnten dabei ihre Erfahrung unter Beweis stellen und den Übungseinsatz zügig und sicher abarbeiten.
Im zweiten Szenario wurde ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen simuliert. Besonders herausfordernd war die Lage direkt an einem Stromverteiler. Zusätzlich setzten unsere Schiedsrichter mehrere Übungspuppen ein, darunter ein simuliertes Kind, das beim Unfall unter einem der Fahrzeuge eingeklemmt war. Eine anspruchsvolle Aufgabe, nicht nur für die Prüfungsteilnehmer, sondern auch für unsere erfahrenen Gruppenführer. In kürzester Zeit wurden alle Werkzeuge und Rettungsgeräte einsatzbereit gemacht, sodass die Patienten aus den Fahrzeugen befreit werden konnten.
Als letzter praktischer Prüfungsteil wurde der sichere Umgang mit der vierteiligen Steckleiter demonstriert.
Den Abschluss bildete ein Theoriefragebogen mit 15 Fragen, der das Wissen unserer Kameradinnen und Kameraden abfragte.
Alle Teilnehmer waren sichtlich erleichtert, als Kreisbrandmeister Klaus Kerscher verkündete, dass alle die Prüfung mit Bravour bestanden haben. Gemeinsam mit unseren Kommandanten bedankte er sich bei den Teilnehmern sowie dem Ausbilderteam um Alexander Meier, Thomas Scholtz, Felix Schwarzensteiner, Helmut Handwerker und Michael Schindler für ihr großes Engagement im Dienste der Sicherheit unserer Mitmenschen.
Als Anerkennung spendierte die Gemeinde Parkstetten Schnitzel für alle Teilnehmer – ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Prüfungsabends.