Schwerer Verkehrsunfall auf der B20

Datum: 
4. Januar 2016 - 15:45 bis 16:20
Einsatzart: 
UG-ÖELUnterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
Einsatzstelle: 
B20 zwischen Aiterhofen und Oberschneiding
Beteiligte Fahrzeuge FF Parkstetten: 
Beteiligte Hilfskräfte: 
FF Aiterhofen HLF 20, LF 8
FF Oberschneiding LF 8/6, MTW
FF Bogen KDOW, RW 2
FF Straßkirchen LF 16/12, TLF16/24, MZF
FF Straubing LZ Zentrum KDOW, RW 2, LF 16, Dekon-P, P250, Li
FF Straubing LZ Ittling Kdow, TLF 3000, LF 16/12
FF Geiselhöring Dekon-P, KDOW, MTW
FF Amselfing, 2 TSF
FF Niederharthausen TSF
Notarzt
Rettungsdienst
Rettungshubschrauber Christoph 15
Polizei
Notfallseelsorger
Führungskräfte vor Ort: 
KBR Albert Uttendorfer
KBI Markus Huber
KBM Thomas Abendhöfer
SBR Rainer Heimann
SBI Stefan Bachl

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehrerern eingeklemmten Personen wurden wir am Montagnachmittag auf die B20 Höhe Aiterhofen alarmiert. Laut erster Meldung der ILS Straubing sollen bei dem Verkehrsunfall mehrere Lkws sowie mehrere Pkws mit mehreren eingeklemmten Personen beteiligt sein. Nach der ersten Lagemeldung konnte jedoch leichte Entwarnung gegeben werden, so das einige Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen konnten bzw. nach kurzer Zeit wieder heimfahren konnten. Auch die UG-Öel wurde an der Einsatzstelle nicht mehr gebraucht und auch wir konnten wieder die Einsatzstelle verlassen. Bericht Idowa: Der folgenschwere Unfall ereignete sich gegen 15.30 Uhr in Fahrtrichtung Cham. Wie die Polizei auf idowa-Nachfrage mitteilte, wollte eine 18-jährige Fahranfängerin auf Höhe Aiterhofen mehrere Autos überholen und scherte dazu aus. Wegen der winterlichen Bedingungen verlor sie jedoch die Kontrolle über ihren Wagen und krachte frontal in einen entgegenkommenden Lkw. Danach kollidierten auch noch zwei weitere Autos und ein Lastwagen mit dem Auto der Unfallverursacherin. 2 Bei dem Zusammenstoß wurde die 18-jährige Beifahrerin im Wagen der Unfallverursacherin so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle starb. Die Fahrerin selbst erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der tragische Unfall forderte darüber hinaus noch zwei weitere Verletzte, die jedoch ungleich mehr Glück hatten und mit leichteren Blessuren davonkamen. Die B20 ist momentan im Unfallbereich komplett gesperrt. Laut Polizei wird die Sperre wohl auch noch längere Zeit andauern. Ein Sprecher sagte gegenüber idowa, dass die B20 wohl erst nach Mitternacht wieder normal befahrbar sein wird. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei gegenwärtig auf rund 100.000 Euro. (Quelle Fotos: Idowa.de)