Gerätehaus
Bis zum Neubau der Gemeindeverwaltung im Jahre 1973 war die Feuerwehr in einem Gebäude in der Straubinger Straße untergebracht. Größere Fahrzeuge und umfangreichere Ausrüstungsgegenstände und Aufgaben waren damals wie heute Anlass dafür, über neue Räumlichkeiten für die Feuerwehr Parkstetten nachzudenken. Vor allem die zu geringe Durchfahrtsbreite der Tore, beengte Umkleidemöglichkeiten und fehlende sanitären Anlagen erforderten einen Umbau bzw. die Erweiterung des Gerätehauses in der Schulstraße.
Ein interner Bauausschuss der Feuerwehr diskutierte mit der Gemeinde ab Anfang 2004 über verschiedene Lösungsmöglichkeiten der genannten Probleme. Mit dem Umzug des Bauhofes in die Boschstraße und der Notwendigkeit, den Sitzungssaal im 1. Stock zu erweitern, ergab sich für die Feuerwehr eine einmalige Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten zu erweitern bzw. bauliche Missstände zu beheben.
Durch einen Anbau an der Nord- und Ostseite konnte das Gerätehaus vergrößert werden. Die leerstehenden Räume des ehemaligen Bauhofes wurden in das Gerätehaus integriert. Der Schulungsraum im Keller der Gemeindeverwaltung wurde um den frei gewordenen Sozialraum des Bauhofes erweitert.
Um die finanzielle Belastung der Gemeinde so gering wie möglich zu halten, erklärte sich die FFW bereit, Eigenleistungen für Umbauvorhaben (bis dato ca. 3.000 h) zu erbringen.
Flächenbilanz des Gerätehauses:
Anbau neuer Flächen:
Stellplätze 50 m2
Umkleide 95 m2
Sanitär 14 m2
Umbau ehemalige Bauhofräume:
Werkstatt 37 m2
Büro 15 m2
Schlaupflege 57 m2
Lagerraum 45 m2
Schulungsraum 90 m2
Sanierung vorhandener Räume:
Stellplätze alt: 154 m2
Zusammengefasst:
Sanierung vorh. Räume 154 m2
(Alte Stellplätze)
Neubau insgesamt 159 m2
(Stellplatz neu, Umkleide, Sanitär)
Umbau vorh. Räume 244 m2
(ehemaliger Bauhof) .
Summe: 557 m2