Floriansfest der Feuerwehr Parkstetten – Ein Abend voller Kameradschaft und Ehrungen

Datum: 
11. Oktober 2025 - 17:30

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lud die Feuerwehr Parkstetten ihre Mitglieder sowie deren Begleitungen zum traditionellen Floriansfest ein. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Georg, zelebriert von Pfarrer Richard Meier.
Anschließend ging es ins benachbarte Pfarrheim, um den kameradschaftlichen Festabend einzuleiten. Zunächst begrüßte der 1. Vorstand Tobias Gigler alle anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter die stellvertretende Landrätin Barbara Unger, den 1. Bürgermeister Martin Panten, den 2. Bürgermeister Franz Listl, den 3. Bürgermeister Peter Seubert, Kreisbrandrat Markus Weber, Kreisbrandinspektor Markus Huber sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Dominik Zankl.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde ein gemeinsames Abendessen serviert, das vom langjährigen Partner „SR-Catering“ geliefert wurde.
Nach der reichlichen Verköstigung folgte ein besonderer Programmpunkt: In diesem Jahr wurden gleich 16 Kameraden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihre langjährige Dienstzeit staatlich geehrt. Besonders hervorzuheben sind Josef Stahl und Michael Pummer, die für 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet wurden. Eine Ehrung, die im Landkreis Straubing-Bogen bislang nur sechsmal verliehen wurde. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Georg Buchs, Georg Eichinger, Johann Kammermeier und Manfred Stahl ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienst erhielten Markus Fischer, Leonhard Gürster, Thomas Scholz, Christian Stahl, Robert Wacker, Andreas Werner, Tobias Werner, Thomas Wittmann, Gerhard Eder und Stefan Thaler.
Für Kommandant Stefan Ternes gab es im Anschluss eine besondere Überraschung. Dominik Zankl bat ihn erneut auf die Bühne und überreichte ihm die Jugendraute des Kreisjugendrings, eine Auszeichnung für sein langjähriges Engagement in der Jugendarbeit der Feuerwehr Parkstetten. Stefan war von 2010 bis 2012 stellvertretender Jugendwart und übernahm 2012 die Funktion des 1. Jugendwarts, die er zehn Jahre lang mit großem Einsatz ausübte und damit maßgeblich zur Ausbildung und Entwicklung der Jugendfeuerwehr beitrug.
Abgerundet wurde der kameradschaftliche Abend durch die Alleinunterhalterin Maria Zillner, die mit Gitarre und Gesang für beste Feierlaune und ausgelassene Stimmung sorgte.