Motorsägenkurs FF Parkstetten
Am Freitag, 29.10. und Samstag, 30.10.2021 fand bei der Feuerwehr Parkstetten ein zweitägiger Lehrgang für das Bedienen von Motorsägen statt. Dabei nahmen zehn Kameraden unserer Feuerwehr teil. Der Kurs teilte sich in einen Theorie- und einen Praxisteil auf, bei dem auch der Holzverspannungssimulator des Landkreises zum Einsatz kam. Den Lehrgang leitete der Forstwirt und Feuerwehrkamerad Florian Müller aus Sankt Englmar ab, der für die Landkreisfeuerwehren diese Ausbildung durchführt.
Die Feuerwehr Parkstetetn verfügt über mehrere Motorkettensägen, die insbesondere bei Unwetterlagen häufig zum Einsatz kommen. Diese dürfen jedoch nur von Einsatzkräften bedient werden, die einen Motorsägenkurs absolviert haben. Am 29. und 30.10.2021 nahmen insgesamt 10 Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Parkstetten an einem solchen Lehrgang teil und dürfen nun als Kettensägenführer eingesetzt werden.
Der Kurs begann am Freitagnachmittag mit einer Theorieeinheit. Dort wurden die richtige Schutzausrüstung sowie Verhaltens- und Unfallverhütungsvorschriften im Einsatz mit der Kettensäge besprochen. Weiterhin wurden im Vorgriff auf den Praxisteil die Wartung und Pflege von Motorkettensägen und verschiedene Schnitttechniken gelehrt.
Am Samstag wurde dann das Erarbeitete in die Praxis umgesetzt. Nachdem die Lehrgangsteilnehmer technisch in den Motorkettensägen unterwiesen worden waren, begann man mit der der eigentlichen Arbeit an der Kettensäge.
Im Holz wurden verschiedene Arten der Baumfällung praktisch geübt. Hier hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, einmal selbst mit der Kettensäge zu arbeiten.
Im Anschluss wurde noch mit Hilfe des Verspannungssimulators das Scheiden von Bäumen, die unter Spannung stehen, beübt. Dass umgestürzte Bäume unter Zug- oder Druckspannung stehen, kommt bei bzw. nach Starkwetterereignissen häufig vor und ist nicht ungefährlich. Es ist daher ein besonderes Anliegen dieses Lehrgangs, besonders bei der Übungseinheit mit dem Simulator, die Einsatzkräfte auf diese Gefahr hinzuweisen und sie dafür zu sensibilisieren.
Die Feuwehr Parkstetten bedankt sich bei allen Lehrgangsteilnehmern für die investierte Zeit und ist froh, weitere Motorkettensägenführer in der Gemeinde Parkstetten vorhalten zu können.
Weiterhin gilt der Dank dem Ausbilder Florian Müller für das Abhalten des Lehrgangs und dem Waldbesitzer Eichinger Georg aus Parkstetten für das Bereitstellen der stehenden Bäume zum üben.